Im Zuge der Neuausstattung der Fußballabteilung des Vereins wurde die Anschaffung von 2 Mini-Toren unterstützt, die von allen Jugend- und Herrenmannschaften genutzt werden können, u.a. für Trainings und Kleinfeldspiele.
MOCT e.V. lädt jeweils im Herbst eines Jahres Germanistik-Studierende der Staatlichen Linguistischen Universität Minsk sowie Dozenten zu einem dreiwöchigen Studienaufenthalt nach Braunschweig ein und organisiert die Unterbringung in Gastfamilien. Während dieses Aufenthaltes hospitieren die Studierenden an verschiedenen Braunschweiger Schulen und lernen verschiedene Schulformen kennen, nehmen an Sprachkursen teil und lernen die Kultur der Region kennen.
Zusammen mit KiTa Mitarbeitern haben ehrenamtliche Waldpaten unterstützend Waldtage mit Mädchen und Jungen im Vorschulalter verbracht. „Den Kindern soll die Freude am Aufenthalt in der Natur nahe gebracht werden“, beschreibt Gisela Stöckmann, Waldpädagogin des Waldforum Riddagshausen.
Die Volker-Brumme-Stiftung und die Bürgerstiftung haben das Projekt von Ende 2014 bis 2018 unterstützt.
Kontakt:
Gisela Stöckmann, Info@naturpaedagogik-bs.de, Telefon: 05 31 / 701 – 86 84
Nemo-Schwimmkurse: Jedes Kind soll schwimmen können

v.l.n.r.: Tina Stöter (SSB-Projektleiterin), Thomas Schebesta (SSB Vizepräsident Bildung), Angela Volker-Brumme und Harald Volker (Stiftungsgründer Volker-Brumme Stiftung), Hans-Herbert Jagla (Vorsitzender Bürgerstiftung Braunschweig
Ertrinken ist, neben krankheitsbedingter Ursachen, eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern. Obwohl Schwimmen zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen gehört, nimmt die Zahl der Nichtschwimmer, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zufolge, dramatisch zu.
So sind 59% der zehnjährigen Kinder laut einer Studie von 2017 keine sicheren Schwimmer. Mehr als ein Drittel der Kinder im Grundschulalter können gar nicht schwimmen und lernen es auch in der Schule nicht.
Die Verbesserung der Schwimmfähigkeit der Kinder bereits im Vorschulalter ist dem Stadtsportbund Braunschweig e.V. (SSB) ein wichtiges Anliegen. Schwimmen ist eine ideale Sportart, die sowohl der Gesundheit als auch der Sicherheit dient und an der Kinder viel Spaß haben. „Seit mittlerweile 6 Jahren haben durch unsere „Nemo-Schwimmkurse“ über 2500 Kitakinder im Rahmen der Projekte „Bewegungswerkstatt-West“ und „Bewegungswerkstatt-Kita“ das Schwimmen gelernt“, blickt Thomas Schebesta, Vizepräsident Bildung des SSB, stolz zurück.
„In den Einrichtungen erreichen wir nicht nur Kinder aus sozial schwachen Familien, sondern auch viele Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund“, so Tina Stöter, Projektgründerin und Koordinatorin beim Stadtsportbund Braunschweig.
Durch eine großzügige Spende kann das so erfolgreiche Projekt des SSB fortgesetzt werden. Der Stadtsportbund erhält von der Volker-Brumme-Stiftung und der Bürgerstiftung Braunschweig eine Förderung von insgesamt 5.000,00 €. Den Spendern ist es wichtig, mit den Fördergeldern die Kinder sicher im Umgang mit dem Element Wasser zu machen, um sie so, im Ernstfall, vor dem Ertrinken zu bewahren.

Das Landesbilsungszentrum für Hörgeschädigte ist zur „Fledermausfreundlichen Schule“ geworden. Das Projekt bindet das Thema Naturschutz praxisnah in den Schulunterricht ein und soll das Interesse von Kindern und Jugendlichen am Thema fördern. Im Rahmen einer Projektwoche im September / Oktober 2018 wurden unter fachlicher Anleitung des NABU u.a. Fledermauskästen, Vogelhäuser und Insektenhotels gebaut.
Das inklusive Projekt des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Braunschweig und der Integrierten Gesamtschule Heidberg wurde 2015 umgesetzt. Im Kurs haben 12 Schülerinnen und Schüler (6 hörend, 6 hörgeschädigt) aus diesen beiden Bildungseinrichtungen in den Räumen des LBZH Braunschweig eine theoretische Vorbereitung auf die Prüfung und auf dem Gelände des LBZH die notwendige Praxisausbildung bekommen.

- Vereinsmitgliedschaft für drei junge Männer aus Afghanistan beim Sportverein Einigkeit Gliesmarode.
- Übernahme der Reisekosten für sechs junge Querflötistinnen zu einem Meisterkurs nach Lübeck.
- Förderung eines Ehrenamtlichen zur Teilnahme an der Sportfreizeit des HSC Leu.
- Gemeinsam mit der Bürgerstiftung Braunschweig: Übernahme der Mitgliedschaft im Polizeisportverein für 15 Kinder.
Schülern der Grund- und Hauptschule Rüningen das Schwimmen beibringen, das ist eines von vielen Anliegen, das die Volker-Brumme Stiftung unterstützt. Der Anlass für den Unterricht ist der hohe Anteil an Nichtschwimmern in den Schulklassen 5 bis 7. Dieser liegt bei 35 bis 50%. Im März war das Ehepaar Volker-Brumme zu Besuch im Schwimmbad Salzgitter-Thiede, wo der Kurs bereits seit Februar 2011 durchgeführt wird. Sie waren begeistert, mit welcher Freude und Bereitschaft die Kinder schwimmen lernen wollen. Es haben maximal 8 Kinder gleichzeitig die Möglichkeit an dem Schwimmunterricht teilzunehmen. Dieser findet einmal in der Woche für eine Stunde statt. Sportlehrerin Frau Storm überwacht den Kurs und begleitet ihre Schützlinge auf dem Weg zum Freischwimmer. Sie und das Schwimmbad-Team um Leiter Helmut Fichtner machen es möglich, dass den Schülern die Angst vorm Wasser genommen wird und diese sich nach einer Weile sogar trauen, vom 3-Meter-Turm zu springen. Sobald die Kinder ihren Freischwimmer geschafft und den Kurs erfolgreich beendet haben, rücken auch schon andere Schüler nach und bekommen ebenfalls die Möglichkeit schwimmen zu lernen.